Die Dr.-Leber-Straße als Teil des Ringes um die Wismarer Altstadt ist vor allem eine Durchgangsstraße. Diese Lage und die fehlende Aufenthaltsqualität prägen den Ort. Passanten ziehen in unterschiedlichem Tempo vorbei. Die Dynamik des Ortes lässt sich so durch Schnelligkeit und auch Flüchtigkeit charakterisieren.
IDEE Den Genius loci aufgreifend sind vorbeifliegende Möwen das bestimmende Motiv. In der detaillierten Betrachtung sind einzelne Möwen zu erkennen. Aus der Entfernung bzw. während des zügigen Passierens des Zaunes sind die Vögel nur als Schwarm, als Band wahrnehmbar. Der Entwurf spielt so mit zwei Assoziationen. Einerseits greift er die Möwe, als charaktergebendes Tier der Hafenstadt auf und andererseits erinnert er an den zweimal im Jahr stattfindenden Vogelflug. WAHRNEHMUNG
In der Vorderansicht sind die Bildelemente durch die geringe Frontfläche der Flachstahlprofile kaum wahrnehmbar. Die Farbaufträge wirken wie Flecken, lassen aber erahnen, dass dort etwas zu sehen sein wird. In der Bewegung kann sich der Betrachter von der dann erkennbaren Abbildung überraschen lassen. Je nach Blickwinkel und Abstand wechseln die Bildausschnitte und lassen die Darstellung wie einen Film ablaufen. Dieses Spiel mit der Wahrnehmung und die „flüchtigen“ Eigenschaften „bewegter“ Bilder sind dem Ort angemessen.
Diese Webseite verwendet Cookies um dir das beste Erlebnis der Seite zu gewährleisten. Wenn du damit einverstanden bist akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen
Diese Webseite verwendet Cookies um dir das beste Erlebnis der Seite zu gewährleisten. Wenn du damit einverstanden bist akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen