Susanne Gabler Artist

Allgemein

Projektvorstellung ROMANTISIZER
im Wonzimer in Los Angeles

Collaboration AI mit Carsten Bund
Freitag, 29. März 2024, ab 15 Uhr
2024 ist der 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich. Aus diesem Anlass entwickeln wir kollaborative die Arbeit ROMANTIZISER.
Erstmals kollaborieren der in LA lebende Künstler Carsten Bund und die Bildene Künstlerin Susanne Gabler aus Deutschland in dieser neuen Form miteinander.
Carsten Bund ist Maler und Programmierer. Seine AI-Arbeit ist hier weitergeführt in in ein neues Projekt.
Gabler arbeitet in situ und reagiert auf Situationen inhaltlich. Vielfach nutzt sie die Ästhetik, um die Dramen der Welt abzubilden. Die oft ökologischen Themen ihrer Werke verdeutlichen immer die sozialen und damit gesellschaftspolitischen Themen, die eigentlich aufgezeigt werden.
CDF hat uns die klassische romantische Malerei gebracht. Aufgegriffen unter anderem von Walt Disney und einer endlosen Zahl von Gestaltern. Die Künstler dieser Kunstepoche deklarierten die Natur als Tempel, Spiritualitaet, Zuflucht, Trost und einzig wahrhafte Orientierung. Die Romantiker haben uns vor der Entseelung der Welt gewarnt und vor unserem Verlust dieser Verbindung mit ihr.
Heute werden wir romantischer denn je. Denn der verklärte Rückblick auf die Natur, die wir unwiederbringlich verloren haben, entfesselt in uns wachsende Sehnsucht nach intakter Natur.
Wir führen CDF Werk fort. Dafür haben wir weder intakte Natur noch den unbändigen Glauben an Gott, Wunder oder uns als grösstes Geschöpf der Erde zur Verfügung. Wir bedienen uns dafür seiner Ästhetik, synthetisierender Methoden und aktueller Bilder unserer Welt. Die Wahrnehmung der veränderten Situation unserer Natur wird durch den geleuterten Betrachter in jedem Bild symbolisiert. Die ambivalenten Szenen können wunderschöne Sonnenuntergänge genauso abbilden wie rasende Naturkatastrophen. Hier spiegeln sich die Betrachter:innen selbst.
Wir treten mit der KI vielfaeltig in Dialog. Im ersten Schritt speisten wir die KI mit unseren Beobachtungen und es entstanden 1.000fache Szenarien der Welt. Daraufhin nutzten wir die KI um dieses Bildmaterial um es 100.000fach zu vervielfaeltigen. Danach hilft uns die KI aus dieser grossen Menge die romantischen Meisterwerke herauszufiltern, die die gewuenschten Stimmungen transportieren. Dieses generierte Bildmaterial wird erst in eine Bilddatenbank eingearbeitet, um es aus dieser mittels evolutionaerer Methoden wieder neu zusammengesetzt heraus zu generieren. Am Schluss lassen wir einen Computer das romantische Bild malen und die Betrachter:innen koennen diesem Prozess zusehen.
> Die neuen Realitaeten aendern nichts an unserer romantischen Wahrnehmung. Diese reproduzieren wir mittels zeitgenoessischer Abbildungen mit dem ROMANTIZISER. Wenn man ihn nicht unterbricht, malt er fuer immer romantische Werke. Damit ist er das Abbild oder Nachempfindung der Evolution, die nie fertig wird.

next level shit

seit 2020 | word art

next level shit

seit 2020
word art
Installationen an div. Orten
2023 am Neuen Kunsthaus Ahrenshoop und Schilder verteilt im öffentlichen Raum Ahrenshoop

Der Begriff „Natur“ benennt für mich das, was größer ist als wir. Im Anthropozän begegnen wir verstärkt den Geistern, die wir riefen. Wir ignorieren die Gefahr des aufgrund der Erderwärmung künftig noch rapider ansteigenden Meeresspiegels. So kann es zu keiner Korrektur unseres gewohnten Verhaltens kommen.
NEXT LEVEL SHIT macht diese stumme Bedrohung in Ahrenshoop durch die Visualisierung eines künftig gestiegenen Meeresspiegels mittels einer verteilten Beschilderung sichtbar.
Diese lichtreflektierenden Schilder sind aus der Folie gefertigt, die auch für Verkehrs- und Warnbeschilderungen verwendet wird. Gewöhnlich vermittelt uns dieses Material Sicherheit im öffentlichen Raum. Hier thematisiert es unsere gefühlte Machtlosigkeit gegenüber den drohenden Katastrophen und zugleich unser Bedürfnis nach Beruhigung.

KUNSTSGNA

2023 | word art

KUNSTSGNA

2023
word art
in situ Kunsthalle Rostock
im Rahmen der Nominiertenausstellung zum 17. Rostocker Kunstpreis

Diese Schriftarbeit thematisiert den Ort wie Kontext ihres Daseins. In ihrer Konzentration wird sie lyrisch. Gold verspiegelt strahlt die Kunst nach außen und ihr Inhalt spiegelt sich in den Reflexionen ihrer Rezipient:innen. Immer dabei, die wenig thematisierte Angst und ihr Einfluss auf unsere Wahrnehmungen, Thematisierungen und Nichtthematisierungen. Die weißen Buchstabenobjekte treten aus der Wand, nähern sich den Betrachtenden an und ihr Gold tragen sie rückseitig. Ihr Wertvollen strahlen sie zur Wand ab und wohl dem der es entdeckt.

PARADIES

2018 | Objekt

PARADIES

2018
Fundstück

Dîeses Fundstück bildet eine paradiesische Unterwasserlandschaft ab.
Während dieses Feuerzeug als Plastikmüll durch die Ostsee trieb, wurde es zur Lebensgrundlage von Meeresbewohnern (Muscheln und Flechten).
Wurde es wieder ein Unterwasserparadies?

Deutsch

Diese Webseite verwendet Cookies um dir das beste Erlebnis der Seite zu gewährleisten. Wenn du damit einverstanden bist akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen

Diese Webseite verwendet Cookies um dir das beste Erlebnis der Seite zu gewährleisten. Wenn du damit einverstanden bist akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen