Susanne Gabler Artist

Allgemein

Ankauf für die Kunstsammlung Mecklenburg und Vorpommern 2024

FUTURE of past | 2023 | Installation
gefunden | anhaltende Arbeit seit 2017 | Edition
Zwei Werke meiner künstlerischen Arbeit gehören seit 2024 zur Kunstsammlung des Landes Mecklenburg und Vorpommern. Meine Arbeit „FUTURE of past“ (2023) und eine Edition meiner seit 2017 anhaltenden Arbeit „gefunden“ sind jetzt Teil des Kunstbesitzes des Landes.

Eine besondere Freude war für mich der Atelierbesuch zweier Vertreterinnen der Kunstkommission des Landes, Dr. Merete Cobarg und Dr. Katrin Arrieta und einer Vertreterin des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur und Europaangelegenheiten Mecklenburg und Vorpommern, Marthe Ruhnau und der Redakteurin Juliane Fuchs von Kultur-MV.

Die Installation „FUTURE of past“ ist eine 54teilige Word Art von 2023, entstanden in meiner Beschäftigung mit Maurinmühle und für die Ortszeit-Ausstellung in der St. Laurentius Kirche Schönberg.
Vertraut wirken die Zeichen wie Schrift. Lesbar sind aber ausschließlich drei Wörter: FUTURE of past. Die weiteren Elemente formen sich für die Betrachtenden zu Symbolen. Im Versuch diese gleichzeitig bekannten und unbekannten Zeichen zu entschlüsseln, lesen wir unsere eigene Geschichte. Sich unserer gemeinsamen Geschichte mit unseren Herzen und Ahnungen anzunähern, ist auch die Annäherung an unsere gemeinsame Wahrheit. Diesen höchsten Wert spiegelt die Vergoldung wieder.

„gefunden“ ist eine fortlaufende Arbeit, mit der ich 2017 begann. Sie besteht aus einzelnen, verlorenen Handschuhen und Kontaktanzeigen aus der Zeitschrift Magazin. Gezeigt wurde sie u.a. im Künstlerhaus Dortmund (2022) und in der Kunsthalle Rostock (2023).

Abbildungen 1, 5, 7: Sabrina Scholz / WKM
2024 |
2024 |
2024 |
2024 |
2024 |
2024 |

2023 |
2023 |
2023 |
2023 |
2023 |

2022 |
2022 |
2022 |
2022 |

2021 |
2021 |
2021 |
2021 |

2020 |

2019 |

2018 |
Kunstaktion „romantic zone“
„TRYST“ Art Fair Los Angeles
„Perspektivwechsel“ Edvard-Munch-Haus Warnemünde
„graben“ Kunstverein zu Rostock
"Plottomat" Kunstaktion der Künstlergruppe DRITTVARIABLE beim Artist Battle Bruel
„ROMANTISIZER“ Gallery Wonzimer, Los Angeles

„Kunstpreis Objekt“ Schaudepot, Kunsthalle Rostock
„ahrenslab“ Neues Kunsthaus Ahrenshoop
„ZNE! Examples to follow“ Uferhallen Berlin
„betwixt and between“ Volkswerft Stralsund
„Ortszeit IV“ Kirche Schönberg

„it takes two to Tango“ Künstlerhaus Dortmund
„insight OUT“ BBK Düsseldorf
„REALIS“ Nordkapelle St. Petri Rostock
„Samband“ Schleswig-Holstein-Haus Schwerin

„open studio“ Kulturstiftung Schloß Wiepersdorf
„REPARATUREN AM HAUS“ Kunstaktion in Tribsees
„ZNE! Examples to follow“ Museum on the Seam, Jerusalem + Pyramida Art Center, Haifa
„Alte Meister – Junge Meister“ Schleswig-Holstein-Haus Schwerin

„it’s all about Status“ Akademie der Ev. Nordkirche Rostock (SE)

„ZNE! Examples to follow“ Galerie Waidspeicher Erfurt

„open studio“ NES Skagaströnd, Island
2005 |
seit 2019 |

2024 |
2022 |

2022 |
2021 |
2018 |
2018 |
2018 |

2021 |
2016 |
Abschluss Angewandte Kunst | Hochschule Wismar
Galerieleitung (im Team) Kunstverein Wismar e.V.

Sammlung des Landes Mecklenburg und Vorpommern
Sammlung R.C.K. Kunststiftung

Stiftung Kunstfonds | NEUSTARTplus Stipendium
Kulturstiftung Schloß Wiepersdorf | Landesstipendiatin MV | Artist-in-Residence
NES Skagaströnd, Island | Landesstipendiatin MV | Artist-in-Residence
„automobilis“ | Produktionsstipendium, Artist-in-Residence
MentoringKUNST-Programm Mecklenburg-Vorpommern

1. Preis Kunst-am-Bau „SYSTEM“ | Justizzentrum Greifswald | Realisierung 2023
1. Preis Kunst-am-Bau „Vogelflug“ | Polizei Wismar | Realisierung 2022

Gefühle sind auch Fakten

Ausstellung vom 20.09. - 30.10.2024
Kuratorin Susanne Gabler
Eröffnung am Freitag, 20. September 2024, um 19 Uhr
Die Romantik zelebriert das Gefühl, die Sehnsucht der Menschen sowie eine größere Macht, der wir uns auch als Menschen unterzuordnen haben. Während die Moderne Fakten zur Realität erklärt, bietet die Romantik eine Zuflucht zur dieser. In dieser Dualität unterliegen unsere Bewertungen permanent der Ent-scheidung, sie als Romatiker:innen oder als Analytiker:innen zu vollziehen. Dem folgend bleibt immer ein Anteil in uns außen vor.

Begrüßung durch Susanne Gabler

Beitrag zum Ausstellungsthema und zur Ausstellung durch Dr. Asmus Trautsch, Lyriker und Philosoph

Performativer Beitrag zu Basis- mal sehen vielleicht auch ihren -emotionen durch Anne Martin, Bildende Künstlerin und Autorin
Deutsch

Diese Webseite verwendet Cookies um dir das beste Erlebnis der Seite zu gewährleisten. Wenn du damit einverstanden bist akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen

Diese Webseite verwendet Cookies um dir das beste Erlebnis der Seite zu gewährleisten. Wenn du damit einverstanden bist akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen